von tarsshaft » 5. Februar 2009 14:52
Hallo liebe TT,
auf sich selbst aufpassen heißt für mich, die eigenen Grenzen wahrzunehmen und nach außen konsequent zu vertreten. Die eigenen Grenzen wahrnehmen heißt für mich, konsequent authentisch zu sein, damit man diese Grenzen auch spüren kann. Wenn man gegen sich selbst lebt, dann reißt der Kontakt zum eigenen Innern ab. Dann kann man auch nicht mehr authentisch sein. Dann weiß man nicht (mehr), was man will. Und andere wissen es erst recht nicht (mehr).
Alles steht und fällt mit der eigenen Authentizität. Wenn ich authentisch bin, können andere mich wahrnehmen und mich mit meinen Wünschen, Vorstellungen und Werten einschätzen. Sie können sich sozusagen auf mich „vorbereiten“.
Wenn zwei sich konsequent authentisch verhalten, dann kommt ein wunderbarer Fluss in Gang, ein ständiges Geben und Nehmen, das sich leicht und richtig anfühlt.
Das klingt alles nicht nach „egoistisch“ oder „eigenbrötlerisch“, finde ich. Es klingt vielmehr nach „auf sich und damit auch auf andere achten“.
Was meinst du. TT?
Liebe Grüße, tarsshaft
Das Heute leben, das Kommende erwarten, das Vergangene nutzen.