Hallo ihr Lieben!
Heute Vormittag kam der Anruf, vor dem ich mich schon längere Zeit tief in mir gefürchtet habe.
Einige von euch wissen sicher noch um die Problematik mit unserer Ältesten. Für alle anderen fasse ich (ich hoffe kurz) noch mal zusammen.
Seit 3 Jahren lebt sie nun auf ihren Wunsch hin bei Papa. Mittlerweile ist sie 19 Jahre alt, damit volljährig. Nach dem Abschluss der Realschule entschied sie sich für ein Berufskolleg in Köln. Dort wurde sie auch angenommen. Prima - dachten wir - sie weiß, was sie möchte und wie es weitergehen soll für sie.
Dann - Anfang des vergangenen Jahres - kam die Geschichte mit dem angeblichen sexuellen Übergriff. Die Geschichte kam auf, weil mein Exmann herausfand, dass sie zu diesem Zeitpunkt bereits mehrere Wochen nicht in der Schule war. Mein Exmann ist mit ihr nicht nur zur Polizei gegangen und hat Anzeige erstattet, sondern er hat sie auch durch die anschließende Therapie begleitet. Ich habe diese Geschichte ja von Anfang nicht wirklich geglaubt, weil mir zu vieles daran nicht stimmig war. Aber es war nur ein Bauchgefühl von mir. In den folgenden Monaten ging sie nicht zur Schule, was wir aber alle wussten. Sie entschloss sich, nach den Sommerferien wieder in die Schule zu gehen.
Niemand von uns bekam ihr Halbjahreszeugnis im letzten Februar zu sehen. Sie weigerte sich und begründete das damit, dass sie ja volljährig sei und daher nicht mehr verpflichtet, uns Eltern ihr Zeugnis zu zeigen.
Nun bekam mein Exmann vor ein paar Wochen einen Brief der Familienkasse, in welchem er aufgefordert wurde, für das jetzt vergangene Schuljahr nachzuweisen, dass unsere Tochter die Schule besucht hat. Zu diesem Zwecke hatte man dem Schreiben ein Formular beigefügt, welches die Schule bitte ausfüllen solle. Mein Exmann gab dieses Formular also unserer Tochter, damit sie es im Schulsekreteriat abgeben und ausfüllen lassen soll. Ein paar Tage später erzählt sie ihm, sie habe das Formular wegwerfen müssen, da ihr Mitschüler Limonade in den Rucksack gekippt hätten. Meinem Exmann kam das seltsam vor, da der Rucksack völlig normal aussah. Er fuhr selbst in die Schule und fragte nach einer Schulbescheinigung, bekam aber die Antwort, dass müsse unsere Tochter selbst regeln, da sie volljährig sei.
Letzte Woche Montag gibt unsere Tochter meinem Exmann eine Schulbescheinigung und das Zeugnis. Beide kamen meinem Exmann komisch vor, da das Papier zu dünn war und er den Eindruck hatte, beides sei auf einem alten Drucker ausgedruckt worden. Das Zeugnis nahm unsere Tochter wieder an sich.
Mein Exmann ist dann mit der Schulbescheinigung noch mal in die Schule gefahren und hat dort gefragt, ob die Bescheinigungen, die man dort ausstellen würden, so aussehen würde, wie die, die er hatte. Dies wurde verneint und ihm wurde ein Formular gezeigt, wie es die Schule ausstellt.
Gestern Abend nun hat mein Exmann unsere Tochter zur Rede gestellt und ja, sie hat sowohl die Schulbescheinigung, als auch das Zeugnis gefälscht. Heraus kam außerdem, dass sie seit Monaten nicht mehr zur Schule geht und anscheinend dort auch nicht mehr angemeldet ist.
Immer wieder hat sie uns erzählt, sie würde regelmäßig zur Schule gehen und wir müssten uns keine Sorgen machen und nun das. Nicht nur, dass sie zwei Urkunden gefälscht hat, nein - sie hat auch noch von ihrem Vater und ihrer Oma Geld geben lassen für Fahrkarten, die sie ja gar nicht brauchte.
Über Monate hinweg hat sie uns alle belogen und betrogen, fälscht Urkunden, nimmt Geld an, welches ihr nicht zusteht und auf die Frage meines Exmannes, wie sie dazu käme, sich so zu verhalten, sagte sie ihm, das sei ihr leicht gefallen, da wir ihr alle (ich zitiere) sche..... egal seien.
Nun frage ich mich die ganze Zeit schon, wie ich darauf reagieren soll, ob ich überhaupt reagieren soll und wie ich für mich damit umgehen soll.
Nachdenkliche Grüße
Muckel